Antisemitismus ist auch in NRW für Jüdinnen und Juden eine potentiell alltagsprägende Erfahrung. Um das Dunkelfeld Antisemitismus aufzuhellen, leistet die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) einen wichtigen Beitrag. Betroffene und Zeuginnen und Zeugen können dort antisemitische Vorfälle melden, die dokumentiert und analysiert werden. Die Arbeitsweise der Meldestelle, aktuelle Zahlen, Kriterien und Begriffe des modernen Antisemitismus wird der Projektleiter Jörg Rensmann vorstellen.
Jörg Rensmann ist Politikwissenschaftler und Projektleiter von RIAS NRW (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen). Er ist Politikberater und entwickelt antisemitismuskritische Bildungsformate.