Wählen Sie ein Themengebiet, Ihre gewünschte Methode und ihre Zielgruppe. Anschließend erhalten Sie eine Auswahl an Angeboten, die zu Ihren Kriterien passen.
Einführung in das Lernmaterial "Flucht im Lebenslauf. Biographisches Lernen mit Jugendlichen"

Anne Frank Zentrum e. V.
Infos zum Anbieter
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem Lernmaterial »Flucht im
Lebenslauf«. Dieses richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und erzählt
die Lebensgeschichten von drei geflüchteten Menschen aus Geschichte und
Gegenwart: Anne Frank aus Deuts
weiterlesen
Umgang mit israelbezogenem Rassismus

Anne Frank Zentrum e. V.
Infos zum Anbieter
Sobald die Lage im »Nahen Osten« eskaliert, flammt der
(israelbezogene) Antisemitismus offen auf. Das Sprechen über die
Terrorangriffe der Hamas am 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Krieg
in Gaza stellen für viele Pädagog*innen eine Heraus
weiterlesen
Umgang mit Antisemtismus in der Grundschule

Anne Frank Zentrum e. V.
Infos zum Anbieter
Antisemitische Vorurteile, Diskriminierungen und Wissensbestände sind in
der Gesellschaft weit verbreitet. Auch Kinder im Grundschulalter kommen
in Kontakt mit antisemitischen Aussagen und Bildern. Das Anne Frank
Zentrum veröffentlichte 2022 die H
weiterlesen
Anne Frank - Alles Geschichte?

Anne Frank Zentrum e. V.
Infos zum Anbieter
In der Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der
Frage, wie über Anne Franks Biografie ein Zugang zur Auseinandersetzung
mit der Geschichte des Nationalsozialismus sowie aktuellen Formen von
Antisemitismus, Rassismus und Diskrimin
weiterlesen
Antisemitismus – erkennen, verstehen, handeln

Anne Frank Zentrum e. V.
Infos zum Anbieter
Die Fortbildung thematisiert unterschiedliche Erscheinungsformen und
Funktionen von Antisemitismus und die Möglichkeiten des pädagogischen
Handelns gegen Antisemitismus.
Wie haben sich antisemitische Bilder von Jüdinnen*Juden im Laufe de
weiterlesen
Das geht uns alle an

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)
Infos zum Anbieter
Ein digitaler Workshop zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln.Modul I:
Der Begriff Diskriminierung wird erklärt, die Schüler_innen erkennen
anhand eigener Assoziationen, dass Menschen aufgrund von
gese
weiterlesen
Wie funktioniert Antisemitismus? Mit Bildung und Zivilcourage gegen antismeitische Vorurteile und Ausgrenzungen
Reflections.Eduskills.Plus Infos zum Anbieter
Dieses Unterrichtsmodul bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich
niedrigschwellig mit Antisemitismus als Alltagsphänomen
auseinanderzusetzen und Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftig
weiterlesen
Antiziganismus - Rassistischen Klischees von Sinit und Roma begegnen
Reflections.Eduskills.Plus Infos zum Anbieter
In diesem Unterrichtsmodul werden Funktionsweisen und Mechanismen von
Vorurteilen und Rassismus gegenüber Sintize, Sinti, Romnja, Roma und
anderen als „Zigeuner“ stigmatisierten Gruppen (Antiziganismus) thematisiert.Die Arbeit mit Facebook-Posts
weiterlesen
Materialien zur rassismuskritischen Bildungsarbeit
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Infos zum Anbieter
Bildung ist einer der wichtigsten Bereiche, um über Rassismus aufzuklären, für rassistische Erscheinungsformen zu sensibilisieren und Diskriminierung entgegen zu wirken. Wird Rassismus nicht nur als rechtsextremes Phänomen, sondern
weiterlesen
Vielfalt-Mediathek

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA e. V.)
Infos zum Anbieter
Die Vielfalt Mediathek bietet Online eine umfangreiche Sammlung von Bildungsmaterialien zu Themen wie
Rechtsextremismus, Antimuslimischer Rassismus, Antiziganismus,
Antisemitismus, Flucht und Asyl und Religiöser Fundamentalismus an.Das Material steht
weiterlesen
Bildung gegen Antisemitismus - Materialien zum Download

Anders Denken - Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit
Infos zum Anbieter
Antisemitismuskritische Bildungsarbeit sollte das Individuum in den
Mittelpunkt stellen, Wissen vermitteln und Emotionen aushalten. Vor
allem aber sollte sie sich dem Streben nach Eindeutigkeit widersetzen.
In diesem Bereich stehen konkrete Bildungs
weiterlesen
Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum - Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom)

Bundeszentrale für politische Bildung
Infos zum Anbieter
Im Unterrichtsalltag, im Lehrerzimmer, im Internet und vielleicht auch
im Familien- und Freundeskreis begegnen uns immer wieder Vorurteile und
Stammtischparolen. Meist treffen sie uns unerwartet, sorgen für
Unsicherheit und Sprachlosigkeit.
weiterlesen
MALMAD - Virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus

SABRA - Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus
Infos zum Anbieter
MALMAD
unterstützt schulische wie außerschulische Bildner*innen methodisch in
ihrer Arbeit zur antisemitismuskritischen Bildung. Dafür stellt MALMAD
sowohl Hintergrundinformationen zu den Bereichen Judentum, Israel,
Antisemitismus sowie Demokra
weiterlesen
DEP-Tool-Box – Methodenkoffer zur Demokratieförderung und Extremismusprävention bei Grundschulkindern

KRF (KinderRechteForum) gemeinnützige GmbH
Infos zum Anbieter
Die DEP-Tool-Box (Methodenkoffer) ermöglicht die selbstständige
Durchführung von Teilen der DEP-Workshops. Sie wird nach der von uns
durchgeführten Reihe an die Schulen/OGS-Einrichtungen übergeben. Somit
verfügen die pädagogischen Fachkräfte
weiterlesen
Kein Raum für Rechte Hetze! Gegen rechtsextremen Hass im Netz

KRF (KinderRechteForum) gemeinnützige GmbH
Infos zum Anbieter
Rechte Gewalt ist in Deutschland kein neues Phänomen. In
den letzten Jahren haben die Intensität und Frequenz an rechtsextremer
Gewalt deutlich zugenommen und die Verbreitung der zugrunde liegenden
Ideologie wird durch die Digitalisierung stark ve
weiterlesen
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberhausen

Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V.
Infos zum Anbieter
Bekannte Orte
in Oberhausen von einer neuen, unbekannten Seite her kennen lernen – das können
Sie erleben bei einem ebenso interessanten wie informativen Rundgang mit einer
Gästeführerin durch die Alt-Oberhausener Innenstadt.
An verschieden
weiterlesen
Workshop zum respektvollen Umgang miteinander

Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus
Infos zum Anbieter
Was
bedeutet Respekt für unser gemeinsames Zusammenleben? In der Klasse, auf dem
Schulhof oder bei meinem Sportverein?
Respekt
stellt die Basis dafür dar, dass wir freundlich und friedlich miteinander
umgehen.
Gemeinsam
mit Jugendlichen
weiterlesen
Antisemitismus in Schule und Gesellschaft

Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus
Infos zum Anbieter
Die gesellschaftlichen Konflikte
unserer Zeit treten manchmal auch in den Klassenzimmern zum Vorschein. Gerade
rund um den Nahostkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern kommt es zum
Teil zu hitzigen Diskussionen, bei denen die Grenzen zwisch
weiterlesen
Antisemitismus im Islamismus

Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus
Infos zum Anbieter
Antisemitisch geprägte Vorurteile und Denkmechanismen finden sich in allen Bereichen der
deutschen Gesellschaft wieder. Ähnlich wie etwa Anhängerinnen und Anhängern von
Rechtsextremismus oder Verschwörungserzählungen nutzen auch islamistische
weiterlesen
Jugendlichenansprache im Netz

Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus
Infos zum Anbieter
Wie hat sich die Ansprache von
Jugendlichen in den letzten Jahren verändert? Zu welchen Mitteln greifen
Ideologen im Netz, welche Akteurinnen und Akteure sind aktuell? In diesem
Rahmen werden die Funktionsweisen von Mechanismen, relevanten Themen
weiterlesen
Umgang mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus

Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus
Infos zum Anbieter
Ausgrenzung, Mobbing und Rassismus
sind Themengebiete, die den meisten Jugendlichen oft in ihrem Alltag begegnen.
Dabei können diese sowohl Betroffene als auch Agierende sein. Vielfach wissen
Jugendliche nicht, wie sie in solchen Situationen reagi
weiterlesen
Religion – Religiosität – Extremismus

Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus
Infos zum Anbieter
Was ist gelebter islamischer Glaube in der
alltäglichen Praxis, welche Verhaltensweisen sind eher kulturellen Ursprungs,
und wie kann ich bei Unsicherheit oder Irritation angemessen respektvolle
Fragen hierzu stellen? Wo kann die Grenze zwischen "norm
weiterlesen
Vielfalt erleben in der Grundschule

DGB Bildungswerk NRW e.V.
Infos zum Anbieter
Gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich an keinem Ort deutlicher als in
der Schule. Vielfalt fordert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in allen
Facetten wahrzunehmen und wertzuschätzen. Allerdings gelingt uns das
nicht immer. Im Workshop schauen wir
weiterlesen
Parolen Paroli bieten

DGB Bildungswerk NRW e.V.
Infos zum Anbieter
Nicht selten sind auch in der Schule Stammtischparolen zu hören. Wir
sind gefordert, zu beleidigenden, herabstufenden, rassistischen oder
demokratiefeindlichen Äußerungen Stellung zu beziehen – in letzter Zeit
ebenso zu Sprüchen, in denen Coro
weiterlesen
Zweitzeug*innen«-Workshops für Kinder und Jugendliche

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Unser gemeinsames Ziel ist, Kinder und Jugendliche mithilfe von
Holocaust-Überlebensgeschichten für Auswirkungen von Antisemitismus und
Rassismus zu sensibilisieren und gemeinschaftlich mit ihnen zu
erarbeiten, wie sie sich für eine demokratische
weiterlesen
Digitale Zivilcourage und Empowerment - Qualifizierung von Social-Web-Akteur/-innen

Bundeszentrale für politische Bildung
Infos zum Anbieter
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit der
Qualifizierungsreihe in Moderation und Community Management an
Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen
aus den Bereichen Social Media, Kommunik
weiterlesen
Radikal Respektvoll

Goldjungs.Berlin
Infos zum Anbieter
Mit dieser Weiterbildung für pädagogische Lehrkräfte und Lehrpersonal erhalten Sie methodisches Rüstzeug, Kinder und Jugendliche in ihrer Fähigkeit zu stärken, andere Individuen in ihrer Eigenart zu erkennen, sie als Menschen wertzuschätzen und den
weiterlesen
Stolpersteine NRW

Stolpersteine NRW
Infos zum Anbieter
Stolpersteine NRW ist ein digitales Angebot des WDR. Es steht als App für das Smartphone oder als Website über den Browser kostenlos zur Verfügung. Die App kann über Google Play bzw. den App Store von Apple heruntergeladen werden.Oder man ruft die Web
weiterlesen
Make Facts Great Again - Basisworkshop über Verschwörungsideologien

Der goldene Aluhut
Infos zum Anbieter
Ein Einsteigerworkshop für alle, die wissen möchten was
Verschwörungsideologien so gefährlich macht, warum Menschen an sie
glauben und wie wir uns selbst vor ihnen schützen können. Keine
Vorkenntnisse nötig.
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Honorar
weiterlesen
Katastrophe. Historische Fotos lesen - Digitaler Workshop

Jüdisches Museum Berlin
Infos zum Anbieter
Wie schauen zwei jüdische Fotografen auf das Jahr 1935? Dieser Frage
gehen wir in dem Workshop „Historische Fotos lesen“ nach. Die meisten
zwischen 1933 und 1945 entstandenen FotoÂgrafien in DeutschÂland sind
von Täter*innen und aus Täter*i
weiterlesen
Antisemitismus. Das Gerücht über die Juden - Digitaler Workshop

Jüdisches Museum Berlin
Infos zum Anbieter
Die Verachtung jüdischer Traditionen und die Ablehnung von
Jüdinnen*Juden haben eine lange Geschichte, die immer wieder zu Hass und
Gewalt führen. In Deutschland werden jüdische EinÂrichtungen heute von
der Polizei geschützt. AntiÂsemitismus
weiterlesen
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Holten

Gedenkhalle Oberhausen
Infos zum Anbieter
Der Rundgang erinnert an die ehemalige jüdische Gemeinde in Holten, die von 1504 bis 1941 existierte. Die Exkursion macht Halt an religiösen Orten und Stationen ehemaligen jüdischen Lebens vor Ort. Der Rundgang umfasst auch eine Führung über den jüd
weiterlesen
Stolpersteinrundgang "Jüdisches Leben in Oberhausen"

Gedenkhalle Oberhausen
Infos zum Anbieter
Anhand des Besuchs ehemaliger Orte jüdischen Lebens in Oberhausen Stadtmitte erfahren die Teilnehmer:innen Wissenswertes über das Leben und den Alltag der jüdischen Gemeinde Oberhausen vor 1933 und während der NS-Diktatur. Die Biographien zu den berei
weiterlesen
Drei Steine: Graphic-Novel-Projekt gegen Rechtsextremismus

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Der Künstler Nils Oskamp veröffentlichte 2016 die Graphic Novel „Drei Steine“, in
der er seine persönlichen Erfahrungen mir rechter Gewalt in der Schule
künstlerisch verarbeitet. Seitdem wurden bisher über 180 Lesungen in zwölf Bundesländern
weiterlesen
Radikalisierung im Netz

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Überblick wer Macht was. Rechtspopulisten und Rechtsextreme,
wo sind die Schnittmengen. In welchen Formen gibt es extremistische
Einflussnahme in Internet und Social Media.
Vom rechten Influencern, gesteuerten Hate Speech bis zu
Straftaten wie
weiterlesen
Vielfalt contra Rechtspopulismus

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Die rechtspopulistische Strömung in Deutschland versucht
sich von dem Rechtsextremismus zu distanzieren und abzugrenzen, damit es möglich
bleibt, die Konservative Mitte Rechts als Wählerschaft zu gewinnen. Diese
Strömung wird allgemein als Neue
weiterlesen
Kreativ gegen Rechts: Social Media, Feeds, Tweets & Storys

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Wie mache ich eine Social Media Kampagne für Demokratie und
gegen Rassismus. Welche Programme und Apps benutze ich für meine Instragramm
Feeds und Storys oder meine Twitter Tweets. Wie erreiche ich viele Leute mit
den richtigen Hashtags. Welche A
weiterlesen
Kreativ gegen Rechts: Graffitti & Streetart

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Der Künstler Nils Oskamp bietet verschiedene Workshops zur
kreativen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit an. Alle Workshops beginnen mit einer Lesung aus der
Graphic Novel „Drei Steine“.
Von Graf
weiterlesen
Kreativ gegen Rechts: Grafik

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Der Künstler Nils Oskamp bietet verschiedene Workshops zur
kreativen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit an. Alle Workshops beginnen mit einer Lesung aus der
Graphic Novel „Drei Steine“. Die SchÃ
weiterlesen
Kreativ gegen Rechts: Film

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Der Künstler Nils Oskamp bietet verschiedene Workshops zur
kreativen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit an. Alle Workshops beginnen mit einer Lesung aus der
Graphic Novel „Drei Steine“.
Die
weiterlesen
Kreativ gegen Rechts: Comic und Cartoon

Nils Oskamp
Infos zum Anbieter
Der Künstler Nils Oskamp bietet verschiedene Workshops zur
kreativen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit an. Alle Workshops beginnen mit einer Lesung aus der
Graphic Novel „Drei Steine“. Es
gibt
weiterlesen
R³ - Resilienzförderung, Respekttraining und Rassismusprävention für die Grundschule

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
Damit die Themenbereiche Resilienz, Respekt und Vielfalt schon im
Grundschulalter nachhaltig im Schulalltag verankert werden, wird mit R³
Lehrer:innen und pädagogischen Fachkräften umfangreiches Arbeitsmaterial
an die Hand gegeben. Im Rahmen eine
weiterlesen
How to Verschwörungstheorie?! Ein kreativer Workshop zur Aufklärung über Verschwörungstheorien

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
Spätestens seit der Corona-Pandemie hat jede:r schon mal von
Verschwörungstheorien gehört: Bill Gates und die WHO wollen alle
Menschen chippen und ihre Weltherrschaft etablieren, Corona ist eine
amerikanische Bio-Waffe zur Unterwerfung der Welt,
weiterlesen
Extremely Radical - Ein interaktiver Workshop zum Erkennen und Verstehen von Radikalisierung und Extremismus

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
Erstarkende populistische
Parteien, innergesellschaftliche Konflikte und aufflammende politische
Gewalt bestimmen immer wieder die Nachrichten und fordern die
Gesellschaften in Europa heraus. Egal ob in Deutschland, Großbritannien
oder Ungarn: De
weiterlesen
Reboot - Ein interaktiver Workshop zur Demokratiebildung und kritischen Reflexion

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
„Merkeldiktatur“,
„Meinungsfaschismus“, „Krise der Demokratie“! Nicht erst seit der
Corona-Pandemie wird in Teilen der Gesellschaft heftig um den Zustand
unserer Demokratie gestritten und autoritäre Sehnsüchte geäußert. Doch
was be
weiterlesen
Facetten des Antisemitismus

SABRA - Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus
Infos zum Anbieter
Der Workshop vermittelt Grundlagen zu den verschiedenen Formen des zeitgenössischen Antisemitismus durch einen einführenden Impulsvortrag, kurze praktische Übungen sowie Anschauungsmaterial.Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zur Unterscheidung
weiterlesen
MALMAD - Virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus

SABRA - Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus
Infos zum Anbieter
MALMAD unterstützt schulische wie außerschulische Bildner*innen methodisch in ihrer Arbeit zur antisemitismuskritischen Bildung. Dafür stellt MALMAD sowohl Hintergrundinformationen zu den Bereichen Judentum, Israel, Antisemitismus sowie Demokratie und
weiterlesen
Digitale Demokratiekompetenz

Akademie Klausenhof gGmbH
Infos zum Anbieter
Wir möchten mit euch über die sechs SchwerpunkttheÂmen Extremismus, Fake News & Hate Speech, Big Data, Cyberhygiene, Social Bots und Cybermobbing sprechen
und abschließend in einem Video mit eurer Meinung festhalten. Eure
Erfahr
weiterlesen
#Demoex – das Escape Game

Akademie Klausenhof gGmbH
Infos zum Anbieter
Unser mobiles Escape Game #DemoEx ist
eine kreÂative und kooperative Methode, um die ThemenÂbereiche der
religionssensiblen politischen Bildung zu bearbeiten. Aufgezeigt werden
Mechanismen religiös motivierter, extremistischer GruppierunÂgen. Du
weiterlesen
„Was tun, wenn andere mit „coolen Sprüchen“ die Welt erklären?
Dr. Stefan Kirschgens Infos zum Anbieter
Ein Strategie- und Argumentationstraining gegen populistische
Sprüche, gegen Vorurteile und Rassismus
Wer kennt sie nicht, die Situation – im Jugendtreff, während
der kleinen Kaffeerunde mit Kolleg*innen oder beim Sport: Eigentlich war alles
weiterlesen
Lebenswelten der Rom*nja

Roma Integrationszentrum Oberhausen e.V.
Infos zum Anbieter
Die Ziele und Themen des Seminares / Workshops sind zunächst Aufklärung über die Geschichte und Hintergründe der Volksgruppe der Roma. Dabei geht es auch um antiziganistische Vorurteile. Diese werden gemeinsam reflektiert und dabei selbstkritisch hint
weiterlesen
Projekttag S - Alle gleich? Alle anders? Alles gut? Ein Projekttag zu Geschlechterbildern, Betroffenen von und couragiertem Handeln gegen Sexismus

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)
Infos zum Anbieter
Nach dem organisatorischen und spielerischen Einstieg in den Projekttag
tauschen sich die Teilnehmenden über Vorstellungen von und Erwartungen an
Frauen und Männer bzw. Weiblichkeit und Männlichkeit aus. In einem Quiz
erfahren die Teilnehmenden, das
weiterlesen
Projekttag C - Trotz alledem! Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)
Infos zum Anbieter
Neonazis und andere menschenverachtende Gruppierungen sind ein Problem
für unsere Gesellschaft. Sie gefährden Menschen ganz konkret und verhindern
oder erschweren, dass Menschen sich einbringen oder zugehörig fühlen.
Alltägliche Diskriminierun
weiterlesen
Projekttag B: Can you get it if you really want? Ein Projekttag zu solidarischem Handeln gegen Ungerechtigkeit und Klassismus

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)
Infos zum Anbieter
Es gibt viele gesellschaftlich weit verbreitete Bilder über Menschen,
die durch vermeintliche Merkmale, wie Bildung, den Beruf oder Vorlieben
in Gruppen eingeteilt werden. Das Gerede von "faulen Arbeitslosen" oder
"gierigen Politikern" steht jedoch
weiterlesen
Projekttag A: Das geht uns alle an. Ein Projekttag zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)
Infos zum Anbieter
Der Projekttag beginnt mit einem Gruppenspiel zu
Assoziationen und Bildern der Teilnehmenden zu bestimmten Begriffen. Es
wird veranschaulicht, dass viele Menschen ähnliche Vorstellungen über
Objekte und auch Menschen teilen. Diese geteil
weiterlesen
X Games (Extremismusgame)

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
XGames ist ein
partizipatives LiveGame
fürJugendliche und junge Â
Erwachsene zur Extremismus-und
Radikalisierungsprävention.Der Ansatz des Spiels
ist es, Jugendliche
unmerklich mit Methoden,
Argumenten und Denkweisen von
extremistischen
weiterlesen
Subtil & Direkt - Digitale Demokratieförderung und Empowerment von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
Demokratieförderung, Empowerment,Radikalisierungsprävention, Extremismusprävention,Toleranzförderung, Verbindung von Schulhof und Klassenzimmer, Wissensvermittlung zu Themen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, Zielgruppenspezifische Themenfind
weiterlesen
N°4

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
N°4 ist ein modularer Workshop zur Demokratieförderung und
Radikalisierungsprävention, mit besonderem Augenmerk auf der nonverbalen
Vermittlung dieser Inhalte. Der Workshop adressiert alle Sprachniveaus,
besonderer Fokus liegt auf Gruppen mit ger
weiterlesen
Letzte Mission

INSIDE OUT e.V.
Infos zum Anbieter
Die letzte Mission ist ein interaktives Theaterstück zum Thema
gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Eine Mischung aus Stand-Up und
Man in Black. Auf ungewöhnliche und humorvolle Art blicken die
Jugendlichen als Außerirdische auf den Planeten Er
weiterlesen
Meet a Jew

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Bei „Meet a Jew“ habt Ihr die Gelegenheit, mit jüdischen
Jugendlichen und Erwachsenen, die sich ehrenamtlich im Projekt
engagieren, über das aktuelle jüdische Leben in Deutschland zu sprechen.
Ihr könnt einen E
weiterlesen
Online Workshop "Fuffzehndreißich.Konferenz"

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Für die Pandemie Zeit haben wir zusammen mit dem Fan-Projekt
Dortmund e.V. und den Fanbeauftragten des BVB einen virtuellen Workshop
an den Start gebracht.
Unter dem Titel "Fuffzehndreißich.Konferenz - In den Räumen
getrennt, in
weiterlesen
Weltsprache Fußball ¬ Trainingsworkshop zum Thema "Interkulturelles Lernen"

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Was
bedeutet überhaupt Kultur? Und wie können unterschiedliche Kulturen voneinander
lernen? Was bietet die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben in der
Gesellschaft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Jugendlichen
im W
weiterlesen
Über Rechtsaußen Trainingsworkshop zum Thema "Rassismus & Rechtsextremismus"

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Die Teilnehmer*innen setzen zunächst mit ihren nationalen Selbst- und
Fremdbildern auseinander und reflektieren die eigenen Klischees kritisch. Im
weiteren Verlauf werden demokratische Wertvorstellungen diskutiert und mit
rassistischem/rechtsextremem
weiterlesen
Im Abseits - Trainingsworkshop zum Thema "Diskriminierung"

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Die Jugendlichen sollen für das Thema Diskriminierung sensibilisiert
werden und entsprechende Handlungsmöglichkeiten kennenlernen, jeglicher Art von
Diskriminierung entgegenzutreten.Es sollten mindestens 15 und maximal 30 Personen teilnehmen. Aufgrund
weiterlesen
Faires Tackling – Trainingsworkshop zum Thema "Zivilcourage"

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Die Jugendlichen sollen
charakteristische Abläufe und Orte von gewalttätigen Auseinandersetzungen kennenlernen
und durch Rollenspiele den richtigen Umgang mit solchen Situationen erlernen.Es sollten mindestens 15 und maximal 30 Personen teilnehmen. Au
weiterlesen
Eingenetzt - Der sichere Umgang mit Sozialen Medien

BVB - Lernzentrum
Infos zum Anbieter
Gemeinsam mit den
Jugendlichen sollen Chancen und Risiken der neuen Medien erarbeitet und der
Umgang mit Social Media und solchen Themen wie Fake News reflektiert werden.Es sollten mindestens 15 und maximal 30 Personen teilnehmen. Aufgrund
der sehr ho
weiterlesen
Fortbildung: Fazination Medien

Bundeszentrale für politische Bildung
Infos zum Anbieter
In der Veranstaltung (Präsentation oder Workshop) wird die DVD-ROM
"Faszination Medien" als ein interaktives Unterrichtsmaterial für
Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren aller Schularten vorgestellt. Die
Teilnehmer/innen erhalten einen Überbli
weiterlesen
Argumentationstraining gegen rassistische und menschenverachtende Äußerungen

ARIC-NRW e.V.
Infos zum Anbieter
Das Training soll dabei helfen, Vorurteile und rassistische Äußerungen erkennen zu können, die Teilnehmer werden Argumentationsstrategien erlernen und Sicherheit/Empowerment im Umgang damit gewinnen.Das Training dauert 4 Stunden und koster 400€
weiterlesen
Antirassismustraining

ARIC-NRW e.V.
Infos zum Anbieter
Das Rassismustraining soll bestimmen, was Rassismus ist, für das Thema sensibilisieren, die eigenen Positionen und Haltungen reflektieren und Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus aufzeigen.Ort und Zeit werden nach Absprache festgelegt. Die Veran
weiterlesen
Antidiskriminierungstraining

ARIC-NRW e.V.
Infos zum Anbieter
Das Antisikriminierungstraining soll für das Thema Diskriminierung (aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, geschlechtlicher Identität, Religion, Behinderung etc.) sensibilisieren, Diskriminierungen im eigenen Umfeld reflektieren und Handlungsmöglichkeiten a
weiterlesen
»›Lasst mich ich selbst sein.‹ Anne Franks Lebensgeschichte.«

Anne Frank Zentrum e. V.
Infos zum Anbieter
Die
Ausstellung zeigt in acht Kapiteln die Lebensgeschichte von Anne Frank und gibt
Einblicke in die Zeit, in der sie gelebt hat. Die Ausstellung thematisiert
darüber hinaus aktuelle Fragen von Identität, Zugehörigkeit und
unterschiedliche Form
weiterlesen
»Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte«

Anne Frank Zentrum e. V.
Infos zum Anbieter
Die Ausstellung rückt die Lebensgeschichte Anne Franks in den Blickpunkt und
fördert damit die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und
Diskriminierung und der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und
Demokratie. Kernelement des
Au
weiterlesen
Nationalsozialistische Zwangsarbeit in Oberhausen und im Ruhrgebiet zwischen 1939 und 1945

Gedenkhalle Oberhausen
Infos zum Anbieter
Der Workshop vermittelt an Beispielen aus Oberhausen und der Region
umfassendes Sachwissen zum Verständnis und zur Einordnung der
Zwangsarbeit im Dritten Reich.
Der Workshop umfasst folgende thematische Schwerpunkte:
• Dimensionen von Zwan
weiterlesen
Judenverfolgung während der NS-Zeit mit Schwerpunktsetzung auf Judenverfolgung in Oberhausen

Gedenkhalle Oberhausen
Infos zum Anbieter
Der Workshop „Jüdisches Leben in Oberhausen“ setzt sich neben der
Ausgrenzung von jüdischen Menschen während des Nationalsozialismus auch
mit ihrer Bedeutung für und in Oberhausen vor 1933 auseinander. Darüber
hinaus soll ein Blick auf die
weiterlesen
Luftkrieg in Oberhausen

Bunkermuseum Oberhausen
Infos zum Anbieter
Das Bunkermuseum wurde 2001 in einem leerstehenden Hochbunker eröffnet, nachdem dieser zum Bürgerzentrum „Alte Heid“ umgebaut worden war. Die Dauerausstellung
erläutert den Luftkrieg über dem Ruhrgebiet im Kontext des von den
Nationalsozialist
weiterlesen
Jugend in der NS-Zeit: Zwischen Anpassung und Widerstand

Gedenkhalle Oberhausen
Infos zum Anbieter
In diesem Workshop finden neben den - bisweilen begeisterten -
Anhängern der nationalsozialistischen Jugendorganisation auch jene
Berücksichtigung, die sich bewusst gegen den Nationalsozialismus
entschieden und aktiven oder passiven Widerstand lei
weiterlesen
Führung durch die Dauerausstellung in der Gedenkhalle Oberhausen

Gedenkhalle Oberhausen
Infos zum Anbieter
Die Gedenkhalle wurde1962 von der Stadt Oberhausen gegründet. Als
erste westdeutsche Gedenkstätte zum Nationalsozialismus sollte sie ein
Ort des Gedenkens und Erinnerns, der Information und Begegnung sein. Mit der Eröffnung 1962 wurden außer einer
weiterlesen
Oberhausen unterm Hakenkreuz

Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V.
Infos zum Anbieter
Die Führung durch die Oberhausener Innenstadt dauert zwischen 1,5. und 2 Stunden, beginnt am Altmarkt und vermittelt an insgesamt 9 Stationen Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus und den Widerstand gegen den Faschismus vor Ort. Sie wird von ehre
weiterlesen
Erinnerungskultur: Eine kritische Analyse von ausgewählten Oberhausener Gedenkorten.

Gedenkhalle Oberhausen
Infos zum Anbieter
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Vergangenheitsbewältigung und
Vergangenheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Welche
politische Verantwortung übernehmen wir für unser historisches Erbe?
Welche historischen Fakten werden verdrä
weiterlesen