Das Demokratiebüro Oberhausen

Im Juli 2019 hat der Rat der Stadt Oberhausen einstimmig das „Kommunale Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus für die Stadt Oberhausen“ beschlossen. Der Stadtrat bekennt sich damit erneut zu den Zielen des Landesprogramms „NRWeltoffen“.

Damit verbunden sind Handlungsempfehlungen, die in Zukunft umgesetzt werden sollen. Der Rat hat die Verwaltung u.a. aufgefordert, ein Konzept für ein „Demokratiebüro“ als lokale Einrichtung zu entwickeln. Mit der Entwicklung, Förderung und Präsentation der Angebotsdatenbank wird eine digitale Vorstufe auf dem Weg zu einem „Demokratiebüro“ realisiert.

Termine

zurzeit kein Eintrag

Fachtag Antisemitismus

Am 19.3.2025 findet in Oberhausen der zweite Fachtag mit dem Titel „Antisemitismuskritische Arbeit in Bildung und Kultur“ statt. Stattfinden wird der Fachtag im Stadttheater Oberhausen mit etlichen Workshops, einem „Markt der Möglichkeiten“, einer Dialogrunde und dem Theaterstück „Bruder Eichmann/Geschwister Eichmann“. Die ganztägige Veranstaltung dient der Information, dem Dialog und der Vernetzung. Sie sind herzlich eingeladen. HIER können Sie sich über den Programmablauf informieren

Demokratiewoche 2025

Nach dem grandiosen Erfolg der Demokratiewoche 2024 steht nun fest, dass es auch im Jahr 2025 eine Woche der Demokratie in Oberhausen geben wird. Vom 8. bis zum 15. September 2025 wird es im gesamten Stadtgebiet vielfältige Veranstaltungen, Ausstellungen, Referate, Gesprächsrunden und Aktionen geben. Ab Januar 2025 können Angebote im Demokratiebüro eingereicht werden.

Befreiung vom Faschismus OPUS45 zurück in Oberhausen

Am 5.4.2025 wird der Schauspieler Roman Knizka und das Bläserquintett ein Gastspiel in Oberhausen geben. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gastieren sie nun mit dem Stück „Dass ein gutes Deutschland blühe…“ in der Ev. Markuskirche Oberhausen. Es handelt sich um eine Mischung aus Lesung, Musik und Performance anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren und der Befreiung vom Faschismus.
HIER finden Sie weitere Informationen zu dem Stück und die Ticketbestellung.

Kontakt

Stadt Oberhausen - Gedenkhalle
Koordinierungsstelle NRWeltoffen Oberhausen
André Wilger

Telefon: 0208 - 43 96 93 19
Email: info@demokratiebuero.de

 

Hinweis