Förderung

Falls Sie auf unserer Datenbank ein für Sie passendes Angebot gefunden haben, können Sie bei dem entsprechenden Anbieter das Angebot buchen. In den meisten Fällen fallen für Referenten oder Referentinnen sowie die Durchführung eines Angebotes Honorare oder andere Kosten an.

In vielen Fällen gibt es die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Sollte das Angebot und Ihre Absicht der Durchführung den „Förderrichtlinien“ des Bundeprogrammes entsprechen, können Sie gerne einen entsprechenden Förderantrag stellen.

Zur ersten Orientierung empfehlen wir einen Blick in die Richtlinien:
www.demokratie-leben-oberhausen.de/Anträge

Bei Fragen und bei einer Antragstellung sollten Sie vorher Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten und begleiten Sie gerne.

Ansprechpartner:
Dirk Paasch
E-Mail: info@demokratie-leben-oberhausen.de
Telefon: 0208 – 43 96 93 18

Termine

zurzeit kein Eintrag

DEMOKRATIELERNEN IN DER GRUNDSCHULE

Am 8.4.2025 findet von 14.30 bis 17.00 Uhr der nächste Impulsnachmittag „Demokratielernen in der Grundschule statt“. Das Netzwerk für Vielfalt und Toleranz hat ein kurzweiliges Programm vorbereitet. Den Auftakt macht das Kindertheaterensemble „AchJa“. Anschließend finden Impulsrunden statt.
HIER finden Sie sich die Einladung mit allen weiteren Informationen.

Demokratiewoche 2025

Nach dem grandiosen Erfolg der Demokratiewoche 2024 steht nun fest, dass es auch im Jahr 2025 eine Woche der Demokratie in Oberhausen geben wird. Vom 8. bis zum 15. September 2025 wird es im gesamten Stadtgebiet vielfältige Veranstaltungen, Ausstellungen, Referate, Gesprächsrunden und Aktionen geben. Ab Januar 2025 können Angebote im Demokratiebüro eingereicht werden.

Befreiung vom Faschismus OPUS45 zurück in Oberhausen

Am 5.4.2025 wird der Schauspieler Roman Knizka und das Bläserquintett ein Gastspiel in Oberhausen geben. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gastieren sie nun mit dem Stück „Dass ein gutes Deutschland blühe…“ in der Ev. Markuskirche Oberhausen. Es handelt sich um eine Mischung aus Lesung, Musik und Performance anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren und der Befreiung vom Faschismus.
HIER finden Sie weitere Informationen zu dem Stück und die Ticketbestellung.

Kontakt

Stadt Oberhausen - Gedenkhalle
Koordinierungsstelle NRWeltoffen Oberhausen
André Wilger

Telefon: 0208 - 43 96 93 19
Email: info@demokratiebuero.de

 

Hinweis