Gedenkhalle Oberhausen

Die Gedenkhalle der Stadt Oberhausen ist die kommunale Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus und die Dokumentation der Stadtgeschichte in der NS-Zeit. Neben der klassischen Arbeit einer Gedenkstätte haben sich in der jüngeren Vergangenheit – als notwendiger Reflex auf gesellschaftspolitische Anfeindungen von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten – weitere Tätigkeitsfelder ergeben.
So fungiert die Gedenkhalle für die Stadt Oberhausen als federführendes Amt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (www.demokratie-leben.de) und im Landesprogramm „NRWeltoffen“ (www.nrweltoffen.de). Beide Programme sind schwerpunktmäßig in der Demokratieförderung und der Rechtsextremismusprävention in unserer Stadt engagiert.

Termine

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
27.1.23
Gesamtschule Osterfeld

weitere Informationen

Demokratielernen in der Grundschule

Mitte Oktober hat das "Netzwerk für Vielfalt und Toleranz" in Oberhausen den zweiten Impulsnachmittag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Grundschulen veranstaltet. Das Angebot wurde sehr rege angenommen. Die Vorträge und Workshops haben neue Impulse für das Thema "Demokratielernen in der Grundschule" gegeben. Mehr Informationen erhalten Sie HIER

Antisemitismus kritische Bildungsarbeit

Am 16. März 2023 wird in Oberhausen (Kulturzentrum Altenberg) eine Fachtagung & Fortbildungstag zum Thema „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ stattfinden. Bei der ganztägigen Veranstaltung (9 bis 16 Uhr) werden Beratungsangebote, Unterrichtsmaterialien sowie Fortbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein großer „Markt der Möglichkeiten“ sowie Workshops, Theater und Film und jüdische Musik runden das Programm ab. 

Weitere Informationen zu Anmeldung, Inhalten und Workshops erhalten Sie HIER

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 2023 lädt die Stadt Oberhausen zur Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus ein. Die Veranstaltung findet um 12.30 Uhr in der Großen Mensa der Gesamtschule Osterfeld, Westfälische Straße 17 in 46117 Oberhausen statt.

Der Gedenktag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und mahnt, auch in der Gegenwart wachsam zu sein gegenüber Antisemitismus und Antiziganismus, gegenüber jeglicher anderen Form von Ausgrenzung und gegenüber jeder Behauptung der vermeintlichen Ungleichwertigkeit von Menschen. Wenn Sie mit dieser Handlung übereinstimmen, sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen.

weitere Informationen

Kontakt

Stadt Oberhausen - Gedenkhalle
Koordinierungsstelle NRWeltoffen Oberhausen
André Wilger

Telefon: 0208 - 43 96 93 19
Email: info@demokratiebuero.de

 

Hinweis

12 + 6 =